CORBA

CORBA
CORBA
 
[Abk. für Common Object Request Broker Architecture, dt. »gemeinsame Architektur für Objektanforderungsvermittler«], ein von der OMG entwickelter Industriestandard für die Kommunikation zwischen objektorientierten Software-Komponenten, die in einem Netzwerk verteilt sind. Dabei ist die Kommunikation auch dann möglich, wenn die Programme in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben wurden oder unter unterschiedlichen Rechner- und Betriebssystemen laufen. Die Benutzer müssen nicht wissen, auf welchen Rechnern welche Komponenten gespeichert sind. Die Zugriffe auf Software-Komponenten eines entfernten Rechners erfolgen vielmehr genau so wie die Zugriffe auf die Software des eigenen lokalen Rechners.
 
Das Kernstück von CORBA bildet der Object Request Broker (ORB), der die Interaktion zwischen Software-Komponenten (Objekten) vermittelt. Er nimmt die Anfragen an ein Objekt entgegen, lokalisiert das Objekt und übermittelt die Anfrage sowie das Ergebnis der Operation. Die Kommunikation zwischen dem anfordernden Objekt (Client) und dem angeforderten Objekt (Server) wird gemäß der Funktionsweise einer Client-Server-Architektur durch den Aufbau einer Client-Server-Beziehung eingeleitet. Zur Beschreibung der Anfrage an ein Objekt sowie der Dienste, die ein Objekt anbietet, dient eine eigene Schnittstellenbeschreibungssprache, die IDL (Interface Definition Language). IDL gewährleistet die Unabhängigkeit der Kommunikation von den Programmiersprachen, in denen die Software-Komponenten geschrieben sind, denn sie beschreibt in einer standardisierten, für alle Objekte gleichen Art und Weise nur die äußerlich sichtbaren Eigenschaften der Objekte, unabhängig von ihrer internen Realisierung.
 
Um ORB herum gruppieren sich eine Reihe weiterer Dienste. Der wichtigste von diesen ist der Naming Service (dt. Namensdienst), der verteilte Objekte lokalisiert. Der Event Service (dt. Ereignisdienst) ermöglicht die asynchrone Kommunikation zwischen anonymen Objekten. Er benachrichtigt beim Eintreten eines bestimmten Ereignisses alle Objekte, die sich für dieses Ereignis interessiert und angemeldet haben. Weitere Dienste - insgesamt gibt es etwa zwanzig verschiedene - beschäftigen sich beispielsweise mit der dauerhaften Speicherung von Objekten, mit der transaktionsorientierten Bearbeitung entfernter Aufrufe oder mit Sicherheitsmechanismen.
 
Insgesamt schließt CORBA eine Fülle ineinander greifender Aktivitäten und Architekturen ein. Damit geht eine für den Neuling unübersichtliche und schwierig zu durchdringende Fülle von Begriffen, Komponenten und Diensten einher. Eine speziellere, auf Windows-Plattformen zugeschnittene Architektur für die Zusammenarbeit zwischen Software-Komponenten ist COM, bzw. COM+.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CORBA — (обычно произносится [корба], иногда жарг. [кобра]; англ. Common Object Request Broker Architecture  общая архитектура брокера объектных запросов)  технологический стандарт написания распределённых приложений, продвигаемый… …   Википедия

  • CORBA — Saltar a navegación, búsqueda En computación, CORBA (Common Object Request Broker Architecture arquitectura común de intermediarios en peticiones a objetos), es un estándar que establece una plataforma de desarrollo de sistemas distribuidos… …   Wikipedia Español

  • čorba — čórba ž <G mn ā/ ī> DEFINICIJA gusto jušno jelo s komadima mesa ili ribe [riblja čorba; kisela čorba] FRAZEOLOGIJA čorbine čorbe čorba loša imitacija, nešto loše ili osrednje u dalekoj vezi s čim ili s boljim predloškom; držati prst u… …   Hrvatski jezični portal

  • Corba — ist der Familienname folgender Personen: Cornelia Corba (* 1969), deutsche Schauspielerin Fabio Corba (* 1964), liechtensteinischer Künstler und Autor ein Ortsname für den Ortsteil Corba (Wechselburg) im Landkreis Mittelsachsen ein italienisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Çorba — (transliterated as chorba) is a Turkish soup or stew. The word entered into a number of national cuisines of various peoples under the rule of the Ottoman Empire, often in varying meanings.*Chorba (Чорба), a Bulgarian soup; see, e.g., Schkembe… …   Wikipedia

  • Corba — Corba, Getreidemaß in Bologna = 78,645 Litres, auch Flüssigkeitsmaß daselbst = 78,592 Litres …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Corba — Corba, bologn. Hohlmaß, für Getreide = 3964,7, für Flüssigkeiten = 3962 par. Kubikzoll …   Herders Conversations-Lexikon

  • corba — / kɔrba/ s.f. [dal lat. corbis ]. 1. [recipiente intrecciato di grossi vimini e rami di castagno, con due manici] ▶◀ ‖ canestro, cesta, cesto, corbello, paniere. 2. (region., marin.) [elemento fondamentale trasversale degli scafi di legno e di… …   Enciclopedia Italiana

  • CORBA — (Common Object Request Broker Architecture) (Internet) standard for software interoperability (set of common, object oriented interfaces that can communicate on various platforms) …   English contemporary dictionary

  • CORBA — Die Common Object Request Broker Architecture (CORBA, engl. Allgemeine Architektur für Vermittler von Objekt Anforderungen) ist eine Spezifikation für eine objektorientierte Middleware, deren Kern ein sog. Object Request Broker, der ORB bildet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”